Bamako , Mali – 15th - Ja. , 2025 – Eine bahnbrechende integrierte Solar- Energiespeichersystem-Schrank (ESS) , Diesel- und EV-Ladepunkt-Lösung, mit 1,72 MWh von batteriespeicher für Solarenergie , wurde erfolgreich in Bamako, Westafrika, installiert. Dieses fortschrittliche System deckt wichtige Energiebedarf und fördert die wachsende Verbreitung elektrischer Fahrzeuge in der Region, indem es die Leistungsfähigkeit von ESS-Technologie und umfassenden energiespeicherlösungen .
Das Projekt, Westafrika Bamako 1,72MWh Integriertes PV/Speicher/Diesel/Ladesystem , entworfen von Anbosunny, war gerichtet auf die Bereitstellung robuster und zuverlässiger Energie für ein gesamtes Bürogebäude. Das System gewährleistet einen reibungslosen Betrieb netzbetrieb / Ohne Stromnetz speicherte Energie von Montag bis Freitag, mit vermindertem Verbrauch am Wochenende, um den kommerzielle Batteriespeicher vollständig aufzuladen für die kommende Woche.
Speicherkapazität von 800kW/1,72MWh wurde ausgewählt, um den Spitzenbedarf zu puffern, den Notstrombetrieb zu unterstützen und die tägliche Energiezyklierung zu ermöglichen.
PV liefert Prioritätsstrom , wobei der Überschuss gespeichert wird; das netz unterstützt das Laden, wenn es verfügbar ist , und der dieselgenerator wird nur im letzten Moment aktiviert .
Automatische Netztrennung und Wiederanschluss gewährleisten stabile Betriebsabläufe selbst bei häufigen Stromausfällen .
ESS-Plattform des Projekts
Die PV-Größe wird durch das Dachflächenformat begrenzt, unter 200 kW begrenzt und für die Erzeugungszeiträume morgens/abends optimiert.
„Zuerst Last abdecken, dann speichern“-Strategie sichert Priorität für Gebäudebelastungen und EV-Ladegeräte.
1,72 MWh Speicherkapazität kann mehrere Stunden vollständigen Betriebs während Ausfällen überbrücken und spielt eine Rolle sowohl in der täglichen Optimierung als auch in der Notstromversorgung .
Am Tag durch PV oder Netz geladen, nachts für Beleuchtung und Sicherheitssysteme entladen, wodurch eine 24/7-Verfügbarkeit gesichert wird .
Nur aktiviert, wenn sowohl Netz als auch Speicher unzureichend sind, minimierung des Treibstoffverbrauchs während gleichzeitig die Zuverlässigkeit gewährleistet wird.
EMS-System passt die Leistungsausgabe der Ladestation dynamisch an systemüberlastung verhindern während Spitzenbelastungen.
Mischung aus PV- und Speicherlieferungen wird den Ladestationen basierend auf dem Akku-SOC und der Leistungsverfügbarkeit priorisiert.
Lasten wie Aufzüge, HVAC, Beleuchtung und Ladegeräte werden zugewiesen prioritätsebenen für die Energieverteilung.
Verschiedene Zeitraster für Wochentage und Wochenenden ermöglichen es dem System zu den Speicher zu optimieren und auf die Nachfrage an Wochentagen vorzubereiten .
Echtzeit-Überwachung der Spannungsqualität, des Akkuzustands und der Netzbedingungen ermöglicht automatisches Failover und Alarme .
PV + Speicher + Netz + Diesel arbeiten gemeinsam; das System schaltet nahtlos in den Eigenbetrieb, wenn das Netz versagt.
Niedrige Nachfrage ermöglicht priorität beim Laden des Speichers , Maximierung der Bereitschaft für die Spitzenlasten am Montag.
System wechselt sofort auf Netzunabhängigkeit, Speicher wird zum Hauptversorger, Diesel ist automatisch verzögert als zweite Notstromversorgung.
Reduziert stark die Abhängigkeit von unzuverlässigen Stromnetzen; autarkie überschreitet 80% .
3x 60kW-Ladegeräte funktionieren zuverlässig, wodurch gleichzeitiges Flottenladen unterstützt wird .
Kritische Operationen laufen ununterbrochen, was die unternehmenszuverlässigkeit und Reputation erhöht .
Von verschiebung und Ausgleich der Last , gesamte Energieausgaben werden erheblich gesenkt.
ESS-Plattform des Projekts
Kundengutachten zeigen eine stabile Leistung und erhebliche Verbesserungen im Vergleich zu rein netzbasierten Systemen – insbesondere in Regionen mit häufigen Stromausfällen.
Diese Lösung ist hochgradig anpassungsfähig und ideal für Afrika, den Nahen Osten und Südostasien , wo die Stromversorgungsqualität ein weit verbreitetes Problem darstellt.
Das Bamako-Hybrid-System mit 1,72 MWh aus PV, Speicher, Diesel und Ladetechnologie begegnet Energiemängeln, erhöht die Widerstandsfähigkeit und senkt Betriebskosten. Es stellt ein zukunftsorientiertes, replikables Modell für nachhaltige Energie in Schwellenländern dar.
2023-11-01
2023-12-22
2024-03-18
2024-03-22
2024-05-16
2024-05-23
● Füllen Sie das Formular mit Ihren Anforderungen aus, wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
● Soforthilfe erforderlich? Rufen Sie uns an!