Asien betritt eine neue Phase der Erneuerbaren-Energien-Implementierung mit dem Aufkommen von verpflichtenden Solarenergie-Politiken . Statt auf Subventionen zu setzen, schreiben Regierungen nun per Gesetz vor, dass solar-PV-Systeme in neuen Gebäuden integriert werden müssen. Diese Maßnahmen sind zunehmend mit energiespeichersysteme (ESS) und batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verbunden, um die Netzstabilität sicherzustellen. Für B2B-Kunden – von PV-Herstellern über EPC-Unternehmen bis hin zu Lieferanten von Lithiumbatterien – markiert dies den Beginn eines politisch getriebenen, wachstumsstarken Marktes mit hoher Planungssicherheit .
● China : Seit 2023 müssen alle neuen öffentlichen, Wohn- und Industriegebäude PV-Anlagen installieren. Der Fokus liegt auf Gebäudeintegrierte Photovoltaik (bipv) , was eine großskalige Nachfrage nach fortschrittlichen PV-Modulen schafft, energiespeichersystemen auf Lithiumbatterie-Basis , und netzinteraktive Lösungen.
● Japan (Tokyo) : Ab 2025 sind große Entwickler verpflichtet, Solarmodule auf neuen Wohngebäuden zu installieren. Dies ist ein Meilenstein für die dezentrale Stromerzeugung in dicht besiedelten urbanen Gebieten und beschleunigt die Einführung von dach-Solaranlagen + BESS-Paketen .
● Bangladesch : Schreibt die Installation von Dach-PV-Anlagen für neue private und staatliche Gebäude vor und investiert gleichzeitig in öffentliche Projekte. Allerdings haben inkonsistente Finanzierungsrichtlinien das Vertrauen der Investoren geschwächt und unterstreichen die Bedeutung stabiler PV + ESS-Finanzierungsmodelle .
● Iran & Irak : Ihre Initiativen sind überwiegend auf Notfallsituationen oder staatliche Pilotprojekte ausgerichtet, mit Fokus auf die Reduktion von Energieengpässen statt umfassender Bauvorschriften.
● Malaysia : Ab 2025 müssen nichtwohnliche PV-Systeme mit einer Leistung über 72 kWp mit BESS oder anderen Energiespeicherlösungen kombiniert werden . Dieser Wandel von „nur Erzeugung" hin zu PV + Energiespeicher-Integration unterstreicht die zunehmende Rolle von lithium-Ionen-Batterien bei der Stabilisierung von netzen mit hohem Erneuerbaren-Anteil.
● PV- und ESS-Wertschöpfungskette : Steigende Nachfrage nach BIPV-Modulen, Wechselrichtern, Lithium-Batteriemodulen und schlüsselfertigen BESS-Lösungen .
● EPC- und Ingenieurbüros : Eine vorhersehbare Projekt-Pipeline von Bauprojekten, die eine PV + ESS-Integration erfordern, schafft Chancen für angepasste Solar- und Speicherlösungen auf dem Dach .
● Investoren und Entwickler : Verteilte Solarenergie in Kombination mit Speicher bietet ein sicheres, politisch orientiertes Geschäftsmodell, insbesondere in Märkten, die nettozähler, virtuelle Kraftwerke und Nachfragebewirtschaftung .
Die obligatorischen PV-Politiken zeigen, dass erneuerbare Energien nicht mehr nur um die Erhöhung der Erzeugungskapazität geht, sondern um den Aufbau von flexible, widerstandsfähige, speichergestützte Ökosysteme für Energie - Ich weiß. Ein erfolgreicher Einsatz erfordert die Angleichung von
● Finanzielle Anreize (Netto-Messung, Steuervergünstigungen für das ESS, grüne Finanzierung),
● Technologiestandards (BIPV-Konformität, Sicherheitsstandards für Lithium-Batterien),
● Netzmaßnahmen (zwingende BESS-Integration, fortschrittliche Energiemanagementsysteme).
Unternehmen, die integrierte PV- + BESS-Lösungen und nutzen können lithiumbatterietechnologie werden in Asiens sich schnell wandelnden Energiemarkt einen Erstzugriffsvorteil sichern.
Die nächste Phase der Asiens Erneuerbare-Energien-Politik wird:
● Von lokalen Pilotprojekten zu landesweiten Vorschriften ausweiten,
● Tiefgreifend integrieren BESS und intelligente Energiespeichersysteme ,
● Beschleunigen BIPV-Einführung und Lithium-Batterie-Anwendungen in der städtischen Bauweise.
Für Unternehmenskunden ist dies mehr als nur eine regulatorische Entwicklung – es ist eine politisch unterstützte Marktransformation . Frühe Positionierung in PV, BESS und Lithium-Batterien wird der Schlüssel sein, um langfristige Chancen bei der Energiewende Asiens zu nutzen.
2023-11-01
2023-12-22
2024-03-18
2024-03-22
2024-05-16
2024-05-23
● Füllen Sie das Formular mit Ihren Anforderungen aus, wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
● Soforthilfe erforderlich? Rufen Sie uns an!