Revolution der Energieeffizienz: 1-MW-Solar-/Speicher-/Diesel-Hybridsystem versorgt Kunststofffabrik in Bamako
⚡ Projektübersicht
Ein 1-MW-Solar- + 1-MWh-Speicher- + Diesel-Backup-System gewährleistet stabile, langfristige Stromversorgung für eine Kunststofffabrik in Afrika und behebt Probleme mit instabilen Stromnetzen.
⚡ Kundenhintergrund
Die Fabrik betreibt drei Hochleistungs-Spritzgussmaschinen (120–150 kW jede), die eine konstante, unterbrechungsfreie Elektrizitätsversorgung erfordern.
⚡ Schlüsselherausforderungen
● Hoher Stromverbrauch
● Diesel ist teuer und laut
● Erforderlich sind 12+ Stunden Off-Grid-Vollastbetrieb
● Keine Toleranz für Stromausfälle
⚡ Maßgeschneiderte Speicherlösung
Ein modulares 1-MWh-Batteriesystem (100 kW/215 kWh Einheiten) bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Redundanz für kontinuierliche Hochleistungsanwendungen.
⚡ Integration von intelligenten EMS (Smart EMS)
Das Energiemanagementsystem (EMS) priorisiert die Echtzeitnutzung von Solarenergie, speichert überschüssige Energie und aktiviert nur bei Bedarf Dieselkraftstoff – maximale Effizienz und minimale Kosten.
⚡ Diesel als Backup
Die Dieselstromerzeugung fungiert als Sicherheitsnetz und wird nur bei geringer Solarenergieproduktion oder während längerer Nachtbetriebe eingesetzt, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
⚡ PV- und Lastabgleich
Die Solardachanlage liefert ausreichend Energie während des Tages, reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt langfristig die Betriebskosten.
⚡ PCS und AC-Kopplung
Das Leistungsumwandlungssystem (PCS) wandelt die Gleichstromausgangsspannung der Batterie in Wechselstrom um und ermöglicht so einen gleichmäßigen Energiefluss und intelligentes Quellenummschalten.
⚡ Anwendung im realen Betrieb
Das Hybrid-System ist speziell für die Anforderungen von Spritzgießmaschinen konzipiert – keine Abschaltungen, kein Überhitzen, sondern stabile, kontinuierliche Leistung.
⚡ Implementierungsstrategie
- Lastbeurteilung
- Maßgeschneiderte Systemplanung
- Inbetriebnahme und Integration vor Ort
- EMS-Konfiguration und -Optimierung
⚡ Ergebnisse
● Keine Produktionsausfallzeiten während Stromausfällen
● Mehr als 12 Stunden zuverlässiger Off-Grid-Betrieb
● Mehr als 40 % Reduktion des Dieselverbrauchs
● Geringere Betriebskosten und schnellere Amortisation
⚡ Weitreichende Auswirkungen
Dieses Modell ist für andere Sektoren skalierbar—abgelegene Industrien, Fertigung, ländliche Gesundheitsversorgung—und schafft Energieunabhängigkeit in ganz Afrika.
✅ Fazit
Das 1-MW-Solar/Speicher/Diesel-System in Bamako beweist, dass hybride Stromlösungen Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit für energieintensive Industrien liefern können.
❓ FAQs
1. Was ist BESS?
Ein Batteriespeichersystem, das Solarenergie speichert und bei Bedarf abgibt.
2. Warum einen Dieselgenerator einbinden?
Er stellt eine Backup-Stromversorgung bereit, wenn Solar- und Batterieleistung nicht ausreichen, und gewährleistet so die Produktionssicherheit.
3. Was macht das EMS?
Das EMS steuert den Energiefluss intelligent, um optimale Effizienz, Kosteneinsparungen und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
4. Kann das System später erweitert werden?
Ja – einfach weitere 100 kW/215 kWh-Module hinzufügen, um eine einfache Skalierbarkeit zu ermöglichen.
Hot News
-
Treffen Sie ANBOSUNNY auf der RENWEX 2024
2024-06-18
-
Anbosunny nahm erfolgreich an der Solar & Storage Live Philippines 2024 teil
2024-05-23
-
Treffen Sie uns auf der Future Energy Show Philippines 2024
2024-05-16
-
Anbosunny nimmt erfolgreich an der Solar & Storage Live South Africa 2024 teil
2024-03-22
-
Spannende Neuigkeiten! Anbosunny präsentiert innovative Heim-Energie-Speicher-Lösungen auf großen Messeveranstaltungen im Jahr 2024
2024-03-18
-
Der boomende europäische Heim-Solar-Markt: Chancen für chinesische Unternehmen
2023-12-22
-
Ningbo Anbo präsentiert erneuerbare Energieinnovationen auf den Riyadh Solar- und Future Energy-Messen
2023-11-01